Impressum
Kombinativ
Büro für Architektur
Plantagenstraße 31
13347 Berlin
Max Dengler
Berufsbezeichung: Architekt (Deutschland)
Mitglied der Architektenkammer Berlin
info@kombinativ.de
Datenschutzerklärung für die Website
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung un-serer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kombinativ, Plantagenstraße 31, 13347 Berlin, Max Dengler.
1.3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@kombinativ.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
1.4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im De-tail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Krite-rien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezo-genen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten.
2.2.Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
3.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder-zeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
3.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbei-tung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf-zeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Website, von der die Anforderung kommt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Übertragene Bytes der angeforderten URL
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten speichern wir für die Dauer von 7 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.
4.2. Diese Webseite nutzt keine Cookies.
4.3. Social Media
Wir sind auch auf den Plattformen der sozialen Netzwerke Instagram, Facebook und Twitter präsent. Wenn Sie auf das jeweilige Icon klicken, werden Sie lediglich auf unsere dortige Präsenz weitergeleitet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erhoben.
5. Kontaktaufnahme über E-Mail
5.1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Telefonnummer und Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.2. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund einer vertraglichen Grundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG-VO) soweit es um Fragestellungen rund um unsere Projekte geht. Für die Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.
Impressum
Kombinativ
Büro für Architektur
Max Dengler
Plantagenstraße 31
13347 Berlin
info@kombinativ.de
Datenschutzerklärung für die Website
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung un-serer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Kombinativ, Plantagenstraße 31, 13347 Berlin, Max Dengler
1.3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter info@kombinativ.de oder unsere Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
1.4. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im De-tail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Krite-rien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezo-genen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen oder des Datenschutzbeauftragten.
2.2.Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
3.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jeder-zeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
3.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbei-tung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf-zeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möch-ten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unse-re Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Website, von der die Anforderung kommt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
– Übertragene Bytes der angeforderten URL
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten speichern wir für die Dauer von 7 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.
4.2. Diese Webseite nutzt keine Cookies.
5. Kontaktaufnahme über E-Mail
5.1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Telefonnummer und Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.2. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund einer vertraglichen Grundlage (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSG-VO) soweit es um Fragestellungen rund um unsere Projekte geht. Für die Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.